KREATIVAGENTUR für Marketing, Print & Fotografie

KREATIVAGENTUR

für Marketing, Print & Fotografie

KREATIVAGENTUR für Marketing, Print & Fotografie

« zurück

Was hatte Goethe
mit einer Hummel gemeinsam?

Upcycling-Projekt 2023, Teil 3:


Im März blüht als eine der ersten Blumen das Veilchen – als Frühlingsbote ist es daher bei vielen Dichtern ein beliebtes Motiv. Schon Homer hat das Märzveilchen in seinen Schriften verewigt – später auch Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Storm, Eduard Mörike oder Hans Christian Andersen. Die genannten Herrschaften streuen das Veilchen immer wieder in ihre Texte ein – besonders natürlich in ihre Gedichte.


Vielleicht ist das Märzveilchen bei diesen Herrschaften auch wegen seines süßen Duftes so beliebt – es wird ja sogar Duftveilchen genannt (lat. viola odorata). Auf jeden Fall lockt dieser Duft auch viele Insekten an, zumal das Märzveilchen durch die sehr frühe Blüte eine wertvolle erste Nahrungsquelle für die Insekten darstellt.


Hummel und Co. fliegen also auf das Märzveilchen genauso wie einst Goethe und seine romantischen Dichtergenossen. Und wie ist es mit Ihnen? Aber wahrscheinlich mag sowieso jeder das blaue Veilchen, solange nicht ein blaues Auge damit gemeint ist. Bei letzterem wäre das Veilchen sicher nicht ein zarter Frühlingsgruß, sondern es würde wohl eher faustdick auf einen zukommen.


Ganz schön blau, dieses Veilchen!

« zurück

Ich freue mich auf Sie!

Stavroula Deoudi

Kundenberaterin/
New Business

Cookie Consent mit Real Cookie Banner