Upcycling-Projekt 2023, Teil 9:
Wer hätte das gedacht: Der September kann als der Monat des Lächelns gelten. Am 19. September 1982 – exakt um 11.44 Uhr – ist der weltberühmte und allseits beliebte Smiley erfunden worden!
Damals geschah an der Carnegie-Mellon-Universität in Pennsylvania, USA, Folgendes: Zwischen dem Studenten Scott E. Fahlman und seinen Kollegen war es in der schriftlichen Konversation immer wieder zu Missverständnissen gekommen. Oft war der Unterschied zwischen humorvollen und ernstgemeinten Nachrichten nicht deutlich erkennbar. Am 19.09.82 kam es wieder zu einer Diskussion darüber, ob es nicht eine einfache Möglichkeit gibt, ironische Nachrichten zu kennzeichnen. Scott starrt eine Weile gedankenversunken auf seine Tastatur und schlägt plötzlich vor, scherzhafte Beiträge durch einen seitwärts gestellten Smiley aus ASCII-Zeichen zu kennzeichnen :-). Hurra, der digitale Smiley war geboren!
Wohl hatte Scott dabei auch den non-digitalen Smiley vor Augen, den 1963 der Werbedesigner Harvey Ball entwickelt hatte. Dieser sollte damals für die Mitarbeitenden einer Versicherungsgesellschaft ein motivierendes Symbol entwerfen. Aber nicht Harvey Ball wurde mit seinem Smiley berühmt, sondern Scott E. Fahlman mit seiner digitalen Version. Der gute Scott hatte mit einem Schlag das beliebteste Emoticon der Welt erfunden.
Let’s smile!
Kundenberaterin/
New Business